
Die Sicherheit deiner Daten hat höchste Priorität
Überblick
In einem kurzen Video haben wir die Sicherheitsaspekte von fymio zusammengefasst.
Zertifiziertes Rechenzentrum

Deine Daten in fymio werden ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gespeichert. Die Daten werden verschlüsselt gesichert und niemand außer Dir kann deine Daten entschlüsselt einsehen. Auch fymio Mitarbeiter haben keinen Einblick.
SSL-Verschlüsselung

Zur Datenübertragung wird eine SSL Verschlüsselung (256bit) verwendet. Deine Daten oder Nachrichten werden dabei mithilfe eines geheimen Schlüssels so umgewandelt, dass sie durch Dritte nicht ausgelesen werden können.
Die Entschlüsselung, und somit das Einsehen dieser Daten, ist dann nur noch möglich, wenn der geheime Schlüssel bekannt ist. fymio verwendet dabei eine 256bit Verschlüsselung, der höchste aktuell verfügbare Standard. SSL steht dabei für Secure Sockets Layer, ein Netzwerkprotokoll zur sicheren Übertragung von Daten.
Fraunhofer Testat

fymio hat im Juli 2017 eine ausführliche IT-Sicherheitsanalyse durch das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT erfolgreich bestanden und ist damit durch das Fraunhofer SIT testiert. Details und Limitierungen findest du hier: https://sit.fraunhofer.de/fymio
Oder in unserem Blogartikel!
Das Fraunhofer Institut SIT bestätigt, dass gemäß der konzeptionellen Überprüfung und dem angewandtem Penetrationstest durch das Fraunhofer SIT setzt fymio die Best-Practices der technischen IT-Sicherheit in den nachstehenden Bereichen um. Untersucht wurden Kommunikationssicherheit, Datenhaltung auf den Endgeräten, Nutzer-Authentifikation, Datenein- und -ausgabe und die Absicherung der Schnittstellen des fymio-Backends gegen missbräuchliche Verwendung.